· Pressemitteilung

Neues Angebot für Senioren in Elz

Großer Andrang beim ersten Gedächtnistraining

Am 07. August startete in Elz ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren, die ihre geistige Fitness erhalten und stärken möchten: „Gedankengang – das Gedächtnistraining für ältere Menschen.”

Jeder kennt es. Wie hieß mein Gegenüber nochmal? Wo habe ich den Schlüssel gestern Abend hingelegt? Was wollte ich alles einkaufen? Mit dem Alter nimmt die Gedächtnisleistung ab. Da ist das Gedächtnistraining eine gute Methode, um diesem altersbedingten Abbau entgegenzuwirken. Im Mittelpunkt steht nicht nur die geistige Aktivierung, sondern auch das Miteinander. In einer entspannten und wertschätzenden Atmosphäre können die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam lachen und neue Kontakte knüpfen. Denn geistige Gesundheit und soziale Teilhabe gehen Hand in Hand.

Das Gedächtnistraining bietet der DRK-Kreisverband Limburg in Kooperation mit der Gemeinde Elz an. Gisela Müller, Johanna Köters, Martina Knaack und Heike Lachnit werden zweimal im Monat abwechselnd den einstündigen Kurs gestalten. Ein Dank geht an den Bezirks-Caritasverband für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten im St. Josefshaus. Gemeindepflegerin Tamara Jung freute sich über die große Resonanz für dieses Angebot, denn über 20 Senioren und Seniorinnen fanden den Weg zum Kurs. 

Mit diesem Kurs wird ein Raum geschaffen, in dem das Denken spielerisch angeregt und die Freude am gemeinsamen Lernen gefördert wird. Das Training findet am 1. und 3. Donnerstag im Monat statt und richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die ihre Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung und Denkflexibilität verbessern möchten – ganz ohne Leistungsdruck. Die abwechslungsreichen Übungen sind so gestaltet, dass sie das Gehirn fordern, aber nicht überfordern. Dabei kommen unter anderem Wortspiele, Assoziationsübungen, kleine Denksportaufgaben und kreative Impulse zum Einsatz. Verbunden wird dies mit ein wenig Bewegung in jeder Stunde, denn Bewegung fördert die Durchblutung, was wiederum dem Gehirn zugutekommt.