ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Die Arbeit im DRK-Kreisverband Limburg ist abwechslungsreich und vielfältig. Hier erfahren Sie immer Aktuelles aus unserem Verband. 

Nach der Theorie geht es an den Übungspuppen an die praktische Umsetzung
· Pressemitteilung
Jeder Mensch sollte im Notfall Wiederbelebungsmaßnahmen durchführen können. Um Ängste abzubauen und Handlungssicherheit zu schaffen, beginnt die Vorbereitung idealerweise schon in der Schule. Der DRK-Kreisverband Limburg hat die Lehrer der Erlenbachschule Elz in einer Multiplikatorenschulung geschult, damit sie die Inhalte des Wiederbelebungsunterrichts ab Klasse 7 sicher und praxisnah vermitteln können.
Großer Andrang beim ersten Gedächtnistraining
· Pressemitteilung
Am 07. August startete in Elz ein neues Angebot für Seniorinnen und Senioren, die ihre geistige Fitness erhalten und stärken möchten: „Gedankengang – das Gedächtnistraining für ältere Menschen.”
Bernd Schütz (li) und Thorsten Bijl halten das TÜV-Zertifikat für den DRK hoch.
· Pressemitteilung
Der DRK-Kreisverband Limburg hat erneut die Bestätigung für seine hohe Qualität erhalten. Der TÜV Hessen hat das Qualitätsmanagement des Verbandes für weitere drei Jahre zertifiziert.
Spende für "Wünsche werden wahr"
· Pressemitteilung

Die KfD Elz (Katholische Frauengemeinschaft Deutschland) haben über zehn Jahre immer zum Christkindlmarkt in Elz eine Tombola im Pfarrheim ausgerichtet und den Erlös einen wohltätigen Zweck zukommen lassen. Die letzte Tombola fand 2023 statt. Mit den 500 Euro aus dieser letzten Tombola wollen die Frauen der KfD Elz das Projekt „Wünsche werden wahr“ vom Lions Club Domstadt-Limburg und dem DRK-Kreisverband Limburg unterstützen. 

Bei der Übergabe erhielten sie einen kleinen Einblick in die Arbeit des Projektes und die Vielfältigkeit der Wünsche, welche bereits erfüllt worden sind und zeigten…

Nadine Siebert am Telefon
· Pressemitteilung
Nadine Siebert macht beim DRK-Kreisverband Limburg die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.
Dies ist ein Gruppenfoto von 5 Männern vor einem DRK-Banner zur Ehrung für zahlreiche Blutspenden.
· Pressemitteilung
Am 21. Juni wurden in Schloss Biebrich in Wiesbaden 96 besonders engagierte Blutspender aus Hessen vom Deutschen Roten Kreuz und dem Land Hessen geehrt. Gesundheitsministerin Diana Stolz würdigte gemeinsam mit dem DRK das herausragende Engagement der Spender. Unter den geehrter waren auch Heinrich Trost aus Selters mit 150 Spenden und Werner Weser aus Hadamar mit 175 Spenden.
Strandkörbe stehen auf einer grünen Wiese vor blauen Himmel
· Pressemitteilung
Seit 2016 ist Ruth Walther (93 Jahre) aus Frickhofen Reisegast beim Betreuten Reisen vom DRK-Kreisverband Limburg. Ihre letzte Fahrt führte sie auf die Insel Norderney und sie berichtet mit großer Begeisterung von dieser Reise.
Auf dem Bild sehen Sie mehrere Blutkonserven, die übereinander lagern.
· Pressemitteilung
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt – eine lebenswichtige Ressource für kranke und verletzte Menschen. Da Blut bislang nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Spenden unverzichtbar.
Vier Personen stehen vor einem Krankentransportwagen, Stefan Diefenbach und Helmut Petri (Mi) erhalten eine Spende für das Projekt "Wünsche werden wahr"
· Pressemitteilung

Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg geben im Rahmen der Aktion „Klein-Cent-Sparen“ ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, monatlich von ihrem Gehalt einen Beitrag zu spenden. Im Jahr 2024 kamen dadurch 1.500 Euro zusammen. Mit dieser Spende wollen sie das Projekt „Wünsche werden wahr“ unterstützen. Daniel Bohland und Alexandra Lämmer übergaben 1.500 Euro an Stefan Jung-Diefenbach, Präsident vom Lions Club Limburg Domstadt und Helmut Petri, stellvertretende Vorsitzende vom DRK-Kreisverband Limburg, für das Projekt, die sich herzlich dafür bedankten.

Bei der Übergabe erhielten sie einen kleinen…

Der Mann in der Mitte bedankt sich bei den Mitarbeitern des Rettungsdienstes, die ihm durch Reanimation das Leben retteten.
· Pressemitteilung

Rund 113.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Umso wichtiger ist es, dass die Mitarbeiter in der Rettungskette regelmäßig geschult werden und dass die Laienreanimation in der gesamten Gesellschaft verankert wird. Denn: Jede Sekunde zählt! Wie wichtig das Zusammenspiel aller Beteiligten bei einer Reanimation sind, hat Uwe Schwabovski (59 Jahre) selbst erlebt – und überlebt. 

Limburg. Als ihr Mann am 22. Januar 2025 bewusstlos neben Gabi Schwabovski lag und auf Ansprache nicht mehr reagierte, rief sie um 0.23 Uhr die 112 an. Noch während die Einsatzkräfte alarmiert…

  • 1 von 2

Ansprechpartnerin

Frau
Heike Lachnit

Tel: 06431 9190-120
heike.lachnit(at)drk-limburg(dot)de

Senefelderstraße 1 - 3
65553 Limburg

Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr