ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Die Arbeit im DRK-Kreisverband Limburg ist abwechslungsreich und vielfältig. Hier erfahren Sie immer Aktuelles aus unserem Verband. 

· Pressemitteilung
Der DRK-Kreisverband Limburg hat erneut die Bestätigung für seine hohe Qualität erhalten. Der TÜV Hessen hat das Qualitätsmanagement des Verbandes für weitere drei Jahre zertifiziert.
Strandkörbe stehen auf einer grünen Wiese vor blauen Himmel
· Pressemitteilung
Seit 2016 ist Ruth Walther (93 Jahre) aus Frickhofen Reisegast beim Betreuten Reisen vom DRK-Kreisverband Limburg. Ihre letzte Fahrt führte sie auf die Insel Norderney und sie berichtet mit großer Begeisterung von dieser Reise.
Auf dem Bild sehen Sie mehrere Blutkonserven, die übereinander lagern.
· Pressemitteilung
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt – eine lebenswichtige Ressource für kranke und verletzte Menschen. Da Blut bislang nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Spenden unverzichtbar.
· Pressemitteilung
Am 21. Juni wurden in Schloss Biebrich in Wiesbaden 96 besonders engagierte Blutspender aus Hessen vom Deutschen Roten Kreuz und dem Land Hessen geehrt. Gesundheitsministerin Diana Stolz würdigte gemeinsam mit dem DRK das herausragende Engagement der Spender. Unter den geehrter waren auch Heinrich Trost aus Selters mit 150 Spenden und Werner Weser aus Hadamar mit 175 Spenden.
Vier Personen stehen vor einem Krankentransportwagen, Stefan Diefenbach und Helmut Petri (Mi) erhalten eine Spende für das Projekt "Wünsche werden wahr"
· Pressemitteilung

Die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg geben im Rahmen der Aktion „Klein-Cent-Sparen“ ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, monatlich von ihrem Gehalt einen Beitrag zu spenden. Im Jahr 2024 kamen dadurch 1.500 Euro zusammen. Mit dieser Spende wollen sie das Projekt „Wünsche werden wahr“ unterstützen. Daniel Bohland und Alexandra Lämmer übergaben 1.500 Euro an Stefan Jung-Diefenbach, Präsident vom Lions Club Limburg Domstadt und Helmut Petri, stellvertretende Vorsitzende vom DRK-Kreisverband Limburg, für das Projekt, die sich herzlich dafür bedankten.

Bei der Übergabe erhielten sie einen kleinen…

Der Mann in der Mitte bedankt sich bei den Mitarbeitern des Rettungsdienstes, die ihm durch Reanimation das Leben retteten.
· Pressemitteilung

Rund 113.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Umso wichtiger ist es, dass die Mitarbeiter in der Rettungskette regelmäßig geschult werden und dass die Laienreanimation in der gesamten Gesellschaft verankert wird. Denn: Jede Sekunde zählt! Wie wichtig das Zusammenspiel aller Beteiligten bei einer Reanimation sind, hat Uwe Schwabovski (59 Jahre) selbst erlebt – und überlebt. 

Limburg. Als ihr Mann am 22. Januar 2025 bewusstlos neben Gabi Schwabovski lag und auf Ansprache nicht mehr reagierte, rief sie um 0.23 Uhr die 112 an. Noch während die Einsatzkräfte alarmiert…

10 Personen stehen vor einem Krankentransportwagen, weil sie ihren Rettungssanitäter Plus Lehrgang abgeschlossen haben
· Pressemitteilung
Um den Rettungsdienst zu entlasten, hatte der DRK-Kreisverband Limburg als Pilotprojekt im Jahr 2024 zwei Notfall-Krankentransportwagen (N-KTW) im Einsatz. Diese befinden sich seit Anfang Februar im regulären Betrieb. Parallel dazu wurden die ersten Rettungssanitäter Plus ausgebildet.
· Pressemitteilung
Die von 2004 stammende Rettungswache in Elbtal-Dorchheim entspricht energetisch und baulich nicht mehr den heutigen Erfordernissen. Um die gute Versorgung im Landkreis weiterhin aufrechtzuerhalten, errichtet der DRK-Kreisverband Limburg e.V. in Elbtal-Hangenmeilingen eine neue Rettungswache.

Ansprechpartnerin

Frau
Heike Lachnit

Tel: 06431 9190-120
heike.lachnit(at)drk-limburg(dot)de

Senefelderstraße 1 - 3
65553 Limburg

Erreichbarkeit
Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr