· Pressemitteilung

Rettungshunde im Kindergarten Dietkirchen

Vor kurzem besuchte die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes die Kita „St. Lubentius“ in Dietkirchen und stellte den Vorschulkindern ihre Arbeit vor.

Die Aufregung war groß unter den Vorschulkindern – fünf Hunde bei ihnen im Kindergarten. Das war schon etwas ganz Besonderes. Vier Mitglieder der DRK-Rettungshundestaffel Limburg waren mit ihren Hunden zu Besuch. Bevor es nach draußen ging, stellten sich Martin Merkl, Anne Diederichs, Waltraud Rehkopf und Michelle Heising mit ihren Hunden bei den Kindern vor. Bevor die Kinder mit den Hunden in Berührung kamen, gab es ein paar Regeln für die Kinder. Sie dürfen nur auf die Hunde zugehen, wenn ein Erwachsener dabei ist. Sie dürfen die Hunde nicht am Schwanz ziehen und sie sollen sich den Tieren langsam und ruhig nähern. Wer sich danach traute, durfte den Hunden ein Leckerli geben.
Martin Merkl hatte zwei große Taschen mit und zeigte den Vorschulkindern, was sie alles brauchen, wenn sie mit ihren Hunden vermisste Personen suchen. Und so zeigte er seine Kleidung von der Jacke in leuchtenden Farben bis hin zu den sicheren Schuhen. Der Hund trägt im Einsatz eine Kenndecke, an der Glöckchen und Licht befestigt sind, damit er immer zu sehen ist. Weiterhin gehören Taschenlampe, GPS-Gerät und Kompass dazu sowie eine Tasche, um vor Ort Erste Hilfe zu leisten.
Danach ging es nach draußen, um zu zeigen, wie mit den Hund gearbeitet wird. Wer sich traute, durfte sich auf die Decke legen und sich suchen lassen. Zum Abschluss durfte das Spielen mit den Hunden auch nicht fehlen, bei dem alle sehr viel Spaß hatten. Es war ein sehr interessanter Vormittag für alle Beteiligten.