Du bist berufstätig, hast wenig Zeit und willst nicht wochenlang Urlaub nehmen, möchtest aber trotzdem Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter werden? Mit dem DRK-Kreisverband Limburg in Kooperation mit der AKA MED Rettungsdienstschule kein Problem! Die berufsbegleitende Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin findet in Form von Wochenendkursen sowie zwei Einheiten am Stück statt und macht dich in 1,5 Jahren zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin.
Rettungssanitäter werden tagtäglich mit den unterschiedlichsten Notfällen konfrontiert. Profitiere von einem modernen und praxisorientierten Ausbildungskonzept und starte berufsbegleitend deine Ausbildung bei der AKA MED Rettungsdienstschule. Nach erfolgreichem Abschluss bist Du befähigt, im qualifizierten Krankentransport tätig zu werden, sowohl haupt- als auch ehrenamtlich.
Der Lehrgang legt die theoretischen und fachpraktischen Grundlagen (Abschnitt 1) für den Rettungsdienst – ganz gleich, ob du bereits Erfahrung hast oder nicht. Das Klinikpraktikum (Abschnitt 2) findet in einer der kooperierenden Kliniken der AKA MED Rettungsdienstschule statt und deine zeitlichen Kapazitäten werden dabei berücksichtigt. Das Praktikum findet auf einer der Lehrrettungswache (Abschnitt 3) des DRK-Kreisverbandes Limburg statt. Auch hier arbeiten wir eng mit Dir zusammen, um den bestmöglichen Zeitplan zu erstellen.
Am Ende der Ausbildung findet ein Abschlusslehrgang (Abschnitt 4) statt, um Dich bestmöglich auf die staatliche Prüfung vorzubereiten.
Bist Du bereit, Deine Karriere als Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter zu starten?
Die Ausbildung richtet sich an Berufstätige, Ehrenamtliche und Studierende, die sich nebenberuflich zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter qualifizieren möchten.
Februar 2026
Die Ausbildung von 520 Stunden gliedert sich in eine theoretische und praktische Ausbildung
Rettungssanitäter 520 h berufsbegleitend, inkl. Prüfung und Literatur – rund 2.500 Euro
Für Ehrenamtliche im DRK-Kreisverband Limburg gelten Sonderkonditionen
Ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf schicken Sie bitte an:
DRK-Kreisverband Limburg
z.Hd. Wolfgang Köbke
Senefelderstraße 1-3
65553 Limburg
Mail: breitenausbildung@drk-limburg.de
Vor der Zulassung zur Ausbildung findet ein kurzes Vorstellungsgespräch mit dem Rettungsdienstleiter statt.
31. Oktober 2025