Schulbegleiter/ Teilhabeassistent (m/w/d) in Teilzeit
Wir stellen ein in Limburg an der Lahn, in Teilzeit (je nach Kind ca. 10-25 Wochenstunden), ab sofort und zum kommenden Schuljahr
Sie haben Freude an der Arbeit mit beeinträchtigen Kindern und Jugendlichen?
Sie möchten einen familienfreundlichen Arbeitsbereich mit attraktiven Arbeitszeiten?
Sie wollen Teil einer modernen Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgabenschwerpunkten werden?
Dann kommen Sie als Schulbegleiter/ Teilhabeassistent (m/w/d) in unser Team!
Als Deutsches Rotes Kreuz unterstützen wir Kinder und Jugendliche in Schulen im Sinne der integrativen Schulbegleitung, damit sie den dort gestellten Anforderungen möglichst selbstständig begegnen können und somit die Teilhabe am Gemeinschafts- und Unterrichtsgeschehen gelingen kann.
Zur individuellen Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Kreis Limburg-Weilburg suchen wir ab sofort und für das kommende Schuljahr Schulbegleiter/ Teilhabeassistent (m/w/d) in Teilzeit (je Kind ca. 10-25 Wochenstunden).
Hinweis:
Ein pädagogischer Ausbildungshintergrund ist hierfür nicht erforderlich, auch Quereinsteiger sind willkommen!
Ihre Aufgaben:
• Sie begleiten und betreuen ein Kind mit Beeinträchtigung im Schulalltag
• Sie fördern dabei die größtmögliche Selbstständigkeit des Kindes durch unterstützende Maßnahmen
• Sie unterstützen die Integration in der Klasse
• Sie leisten Hilfe in lebenspraktischen Dingen, z.B. Assistenz bei motorischen Schwierigkeiten
• Sie unterstützen beim Arbeits- und Lernverhalten
• Sie fördern die soziale Interaktion und Kommunikation des Kindes
• Dabei tauschen Sie sich regelmäßig mit dem Team der Einrichtung zu Zielen und zur Durchführung der
Schulbegleitung aus
Das bieten wir:
• Eine vielseitige Tätigkeit, durch die Sie einem Kind einen möglichst normaler Schulalltag ermöglichen
• Eine leistungsgerechte Vergütung gem. DRK Rahmentarifvertrag
• Einen familienfreundlichen Arbeitsbereich mit attraktiven Arbeitszeiten
(ausschließlich während der Schulzeiten,
garantiertes Frei an Wochenenden und in den Ferienzeiten)
• Intensive Begleitung und Unterstützung
• Ein engagiertes Team und ein wertschätzendes Miteinander
Was wir uns vorstellen:
• Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen, ggf. durch Ihren Beruf oder Ihr Engagement,
eine pädagogische Ausbildung ist jedoch nicht notwendig – auch Quereinsteiger/Innen (m/w/d) willkommen
• Sie besitzen ein hohes Maß an Empathie und Sozialkompetenz
• Sie haben ein selbstsicheres Auftreten und lassen sich auch von herausfordernden Situationen nicht aus der Ruhe bringen
• Sie arbeiten gerne selbstständig und haben ein Talent für Organisation
• Sie besitzen gute Deutschkenntnisse
• Flexibilität bezüglich der Einsatzorte
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter der Telefonnummer 06431-9190-0 oder senden Sie uns Ihre Unterlagen an inklusion(at)drk-limburg(dot)de
Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) als Nebentätigkeit
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Limburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin zur Verstärkung unseres Teams in Limburg a.d. Lahn einen
Erste Hilfe Ausbilder (m/w/d) als Nebentätigkeit
Ihre Aufgaben:
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kursen unseres Erste-Hilfe-Programms im Verbandsgebiet
• Einhaltung der Qualitätsrichtlinien nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
• Zusammenarbeit und Austausch mit der Leitung und dem Ausbilderteam
• Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
• Eigenverantwortliche und qualitativ hochwertige Unterrichtsdurchführung der Kurse in unseren Räumlichkeiten des KV sowie dezentral
• Pflege und Aufbereitung des Übungsmaterials
Das bringen Sie mit:
• Qualifikation als Erste-Hilfe Ausbilder (m/w/d) oder die Bereitschaft diese Nachzuholen
• Medizinische Grundkenntnisse (Sanitätsfachdienstausbildung oder vergleichbare Ausbildung)
• Zeitliche Flexibilität (Mo-Sa), Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein Klasse B
• Teamfähigkeit, Pünktlichkeit sowie ein hohes Maß an Engagement
• Gepflegtes Äußeres
• Identifizierung mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Wir bieten:
• Eine interessante und verantwortungsvolle Nebentätigkeit
• Übernahme der Lehrgangskosten
• Regelmäßige Fortbildungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
• Weiterqualifizierung
•Eine leistungsgerechte Vergütung sowie die Erstattung der Fahrtkosten
• Mitarbeit in einem motivierten Team
Wir freuen uns auf Ihre formlose Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:
Team Ausbildung
Senefelderstr. 1
65553 Limburg
bewerbung@drk-limburg.de
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann sollten wir uns schnellstmöglich kennenlernen.
Hausnotruf - Mitarbeiter für Rufbereitschaft (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams des Hausnotrufes im Kreis Limburg (Altkreis Limburg) suchen wir engagierte und kreative Mitarbeiter für unseren Rufbereitschaftsdienst (Hintergrunddienst) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Mit dem Hausnotruf Service ermöglichen wir älteren, kranken oder eingeschränkten Mitbürgern ein eigenständiges Leben in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses. Über 800 Kunden im Landkreis vertrauen bereits auf den DRK-Hausnotruf.
Wir bieten Ihnen
• Die Mitarbeit in einem motivierten und engagierten Team
• Einen interessanten, abwechslungsreichen und unbefristeten Arbeitsplatz in geringfügiger Beschäftigung (Mini-Job)
Ihr Profil
• Sie wohnen innerhalb des Landkreises od. direkt angrenzend, da Sie den Dienst von zu Hause aus leisten
• Freude und Einfühlungsvermögen bei der Betreuung hilfsbedürftiger, älterer Menschen
• eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit
• Führerschein der Klasse B, eigener PKW
• fachliche und soziale Kompetenz, sowie eigenverantwortliches Handeln
• Identifizierung mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
Ihre Aufgabe
• Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Dienstleistung Hausnotruf
• Rufbereitschaftsdienst in der Zeit von Mo-Do 16.30 Uhr – 8 Uhr und Freitag ab 14 Uhr bis Montag 08 Uhr
• Persönliche Wünsche zur Dienstplangestaltung können berücksichtigt werden
• selbstständiges Durchführen von Hausnotruf-Einsätzen (nach Alarmierung durch die Notrufzentrale)
• bedarfsgerechte Hilfestellung für unsere Kunden in Form von Hilfseinsätzen, z.B. nach einem Sturz, etc.
• erkennen von erforderlichen Maßnahmen und Durchführung entsprechender Hilfeleistung oder Weitergabe (z.B. an Familienangehörige oder den Rettungsdienst)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Unterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:
DRK Kreisverband Limburg e.V.
Bereich Hausnotruf
Senefelderstr. 1-3
65553 Limburg-Dietkirchen
bewerbung@drk-limburg.de
Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d)
Starte Deine Zukunft beim DRK-Kreisverband Limburg: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Du möchtest Menschen in Not helfen, Verantwortung übernehmen und Teil eines engagierten Teams sein? Dann starte Deine berufliche Zukunft beim DRK-Kreisverband Limburg. Als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter bist Du die erste Ansprechperson in medizinischen Notlagen. Du beurteilst Notfallsituationen, führst eigenständig medizinische Maßnahmen durch, assistierst dem Notarzt und triffst wichtige Entscheidungen. Ein Beruf mit Sinn, Abwechslung und echter Verantwortung.
Ausbildungsbeginn: September 2026
Bewerbungsfrist: 19.10.2025
Schule direkt am Standort – Dein Vorteil
Durch unsere enge Kooperation mit der AKA-Med Rettungsdienstschule findet der schulische Teil der Ausbildung direkt bei uns in Limburg statt. Das bietet Dir zahlreiche Vorteile:
- Keine langen Anfahrtswege oder Pendelzeiten
- Optimale Kombination von Theorie und Praxis
- Persönlicher Austausch mit Ausbilderinnen und Ausbildern vor Ort
- Moderne Unterrichtsmethoden und Simulationstechnik
- Lernen in einem vertrauten Umfeld mit individueller Betreuung
Was wir Dir bieten:
- Kostenübernahme für den Führerschein Klasse C1 und Fahrtkosten
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach DRK-Reformtarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
- Weitere Zusatzleistungen: optional finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von persönlichem Lehrmaterial, Firmenfitness und Parkplätze
Deine Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in drei Bereiche gegliedert:
- 1.920 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht an der AKA-Med in Limburg
- 720 Stunden Klinikpraktikum bei unseren Kooperationspartnern
- 1.960 Stunden praktische Ausbildung auf unseren Lehrrettungswachen – begleitet von erfahrenen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern
Dein Profil
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Du hast einen Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
- Du besitzt den Führerschein Klasse B (C1 von Vorteil)
- Du bist gesundheitlich geeignet und hast ein einwandfreies Führungszeugnis
- Du hast Interesse an medizinischen Themen, arbeitest gern im Team und bist bereit für den Schichtdienst
Jetzt bewerben
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung:
bewerbung.rettungsdienst(at)drk-limburg(dot)de
oder schriftlich an
DRK-Kreisverband
Senefelderstraße 1-3
65553 Limburg